Marburg. Bei strahlendem Frühlingswetter beging der Marburger Ruderverein am Samstag das 114. Anrudern. Zu dem klassischen Fest, mit dem die Wassersaison des Jahres eingeläutet wird, kamen 60 Mitglieder von jung bis alt. Traditionsgemäß wurde das Fest durch die Bootsparade der verschiedenen Gruppen auf dem Wasser eröffnet. Erster Vorsitzender Daniel Riechmann freute sich in diesem Jahr besonders, dass die Ruderinnen und Ruderer der Emil-von-Behring-Schule um Lehrer Michael Brauer mit Vierer und Zweier teilgenommen haben. Die Schule bietet in Kooperation mit dem Ruderverein schon seit Jahren Rudern für ihre Schülerinnen und Schüler an.

Es gab einiges zu feiern. Insgesamt vier Boote wurden am Samstag getauft und ihnen dabei für die Zukunft „allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel“ gewünscht. Die Emil-von-Behring-Schule freut sich über einen C-Line Gigdoppelvierer für Ausbildung und Regatten. Der MRV hat für Olympioniken Lucas Schäfer einen schweren Einer angeschafft und gemeinsam mit einem Zweier getauft. Der Zweier wurde kurzfristig bereitgestellt, da nach der Qualifikation von Lucas für die Nationalmannschaft nun der Nächstplatzierte der vergangenen Hochschulmeisterschaft für die Europameisterschaft nominiert wurde: Dies ist das Team der Philipps-Universität Marburg, das ebenfalls beim Marburger Ruderverein trainiert. Der Förderverein des Hochschulruderns in Marburg ergänzt den Bootspark mit einem weiteren Zweier für Breitensport und die 50-köpfige Trainingsgruppe der Senioren.
Dieses Jahr konnte Lilith Martens mit ihrer Kinder-Rudergruppe die Boote taufen. Die älteren Kinder der seit diesem Winter bestehenden Gruppe freuen sich, in dieser Saison erste Erfahrungen im Ruderboot zu machen. Für die gesamte Gruppe gibt es auch im Sommer weiterhin Training für Bewegung und Geschicklichkeit in der Halle und zusätzlich einen Termin für Bewegungsspiele auf dem schönen Gelände des Marburger Rudervereins. Kinder ab dem Alter von fünf Jahren sind zu einem Probetraining montags von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Sporthalle der Emil-von-Behring-Schule willkommen (Kontakt über Daniel Riechmann).

Zum Kaffeetrinken mit gespendeten Kuchen konnten sich dann Wettkampfruderer mit Senioren an einen Tisch setzen und über das gemeinsame Hobby austauschen. Die nächsten Events, wie die beiden anstehenden Wanderfahrten in Ingelheim und später in Königs Wusterhausen wurden besprochen und Wetten für die anstehenden Regatten angenommen. Der Vorstand bedankt sich herzlich für die vielen helfenden Hände, die so einen Tag möglich machen.
Ab dem Anrudern wird wieder intensiv auf dem Wasser trainiert. Vom Drachenboot über das Kinder- und Juniorentraining sowie die Wettkampfgruppe bis hin zum Breitensport sind alle Gruppen jetzt wieder häufig auf der Lahn zu finden. Wer sich als Erwachsener erstmals in ein Boot setzen möchte, kann sich an Silvia Gutberlet wenden.
Der Tag klang mit einem Lagerfeuer und Vorfreude auf die nächsten großen Ereignisse am Marburger Ruderverein aus. In den kommenden drei Wochen finden die Trainingslager am Edersee statt. Erstmals mit einem Kurs für erwachsene Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger im Ruderleistungssport. Am 14. Juli findet das Sommerfest der Marburger Rudervereins statt. Geplant ist dabei eine Neuauflage der Marburger Drachenbootregatta für leistungssportliche Paddel-Teams aus ganz Deutschland.
Daniel Riechmann