Zum Inhalt springen

Lahndrachen-Cup feiert erfolgreiche Rückkehr auf die Lahn nach Gisselberg

Zwei Drachenboote fahren dicht nebeneinander ins Ziel. Im Bug des vorderen schlägt die Trommlerin gegen ein Becken.

Marburger Drachenboot-Team bringt nach fast zehn Jahren Pause die Regatta zurück – mit besonderem Wettkampf-Charakter

Marburg. Die Drachen sind zurück – und das kraftvoll, koordiniert und voller Teamgeist. Am vergangenen Wochenende richteten die 1911er Lahndrachen des Marburger Rudervereins nach fast einem Jahrzehnt Pause erstmals wieder den Lahndrachen-Cup aus. Unterstützt vom Marburger Ruderverein und abgesichert durch die DLRG Marburg-Biedenkopf, bot das traditionsreiche Drachenbootteam eine Regatta, die Sport, Spannung und Gemeinschaft vereinte.

Die Besonderheit: Beim Lahndrachen-Cup geht es nicht nur um Geschwindigkeit. Sieger wird das Team, dessen Trommler:in am Ende einer rund 220 Meter langen Strecke ein über der Lahn gespanntes Schlagzeugbecken trifft – erst dann ist das Rennen vorbei. Diese Regel macht die Veranstaltung einzigartig: Ein verpasster Treffer kann den sicheren Vorsprung in einen Rückstand verwandeln. So bleibt jedes Rennen bis zum Schluss offen – Nervenkitzel garantiert.

Teams aus Hessen und Rheinland-Pfalz folgten der Einladung nach Marburg und lieferten sich bei bestem Wetter enge und teils dramatische Rennen. Im Finale standen sich schließlich zwei befreundete Mannschaften der Lahndrachen gegenüber: Die Harbour Dragons Mainz und die Hellas Drachen Gießen. Mit hoher Frequenz im Endspurt sicherten sich die Hellas Drachen den knappen Sieg – ein würdiger Abschluss eines besonderen Tages.

„Unsere Intention war es, nach der Pandemie wieder eine sportliche Plattform für Drachenboot-Teams zu schaffen“, erklärten die Lahndrachen. In den letzten Jahren waren viele Regatten abgesagt oder dauerhaft gestrichen worden. Mit dem Lahndrachen-Cup wollten die Marburger ein Zeichen setzen – und haben es eindrucksvoll getan.

Neben dem sportlichen Einsatz bewiesen die Lahndrachen auch organisatorisches Geschick. Von der Regattaleitung bis zur Verpflegung – alles lief reibungslos und im Takt, wie man es von einem eingespielten Bootsteam erwartet. Die Rückmeldungen der teilnehmenden Teams waren durchweg positiv, die Atmosphäre geprägt von Fairness, sportlicher Leidenschaft und guter Laune.

Mit dem erfolgreichen Comeback des Lahndrachen-Cups haben die 1911er Lahndrachen vom Marburger Ruderverein eine Lücke im hessischen Drachenbootsport geschlossen.

Justine Poloczek